
[unbezahlte Werbung]
Verlag: Pendragon
Autor: Florian Knöppler
Übersetzung: –
Veröffentlichung: 24.02.2021
Genre: Belletristik
Zeitalter: 1920er
Seiten: 333
Preis ebook 18,99
Herkunft: Rezensionsexemplar vom Autor
Reihe: nein
Bewertung:
Ein holsteinisches Dorf in den 20er Jahren:
Das Dorf und der kleine elterliche Hof in der Elbmarsch sind seine ganze Welt: Der empfindsame Hannes leidet unter seinem gewalttätigen, unberechenbaren Vater und den Schikanen in der Schule. Zuflucht findet er allein in der Natur und in seinen Büchern. Doch Hannes beginnt, sich zu wehren, und unversehens gerät er dabei in die politischen Spannungen der Dorfgemeinschaft. Dabei will er doch eigentlich nur eines – die geheimnisvolle Mara für sich gewinnen, die so ganz anders ist als all die Mädchen im Dorf. Ein anderes Leben, denkt Hannes, ein anderes Leben muss doch möglich sein.

Der 15 jährige Hannes ist Sohn eines Landwirts in den 1920ern. Sein komplettes Leben dreht sich um den Vater, der durch seinen unberechenbaren Jähzorn die Familie auf eine harte Probe stellt.
Hannes versucht immer seinem Vater zu gefallen – arbeitet viel und aufmerksam, doch dem Vater scheint nichts recht. Die Mutter kann sich nicht entscheiden auf wessen Seite sie stehen soll und ergreift selten wirklich Partei für Hannes.
Das Leben unter diesen Bedingungen ist hart und Hannes ein total verschlossener Junge der anfangs auch von den Nachbarsjungen gemobbt und geschlagen wird. Sein einziger Freund ist Thies. Thies ist groß und stark und wenn Thies in seiner Nähe ist, wird er in Ruhe gelassen. Die beiden Jungs treffen sich regelmäßig zum angeln oder helfen sich gegenseitig auf den elterlichen Höfen.
Dann gibt es noch Mara, die junge Frau scheint Hannes wie ein Sonnenschein, sie ist mutig und frech und nähert sich ihm an. Sie gewinnt sein Herz im Nu und verändert damit alles in Hannes. Was er nicht weiß, auch sie hat ihr Päckchen zu tragen und nichts ist so wie es scheint.
Ich hatte sehr lange Probleme in die Story zu finden. Der Schreibstil ist eher nüchtern und unaufgeregt. Es wird das Dorfleben beschrieben, die Arbeiten die Hannes verrichtet und wie die Familie so lebt. Hannes ist sehr verschlossen – und so ist auch die Erzählung. Ich konnte keinen Zugang zu ihm bekommen. Er hat sich lange niemandem geöffnet, weil er niemandem vertraut hat und so stand ich lange am Rand der Story und habe aus der Ferne zugesehen.
Durch einen Schicksalschlag im Verlauf der Geschichte wird Hannes plötzlich ganz schnell erwachsen und beginnt den Mitmenschen mehr zu vertrauen. Das tat der Story unglaublich gut! Vorher hatte ich schon so meine Tiefpunkte und habe überlegt ob ich es abbrechen soll, weil nicht wirklich etwas passiert ist und ein Tag wie der andere aussah. Ab dem Moment war ich dann als Leser auch direkt an ihm dran – habe mich in ihn hereinversetzen können und mitgefühlt. Ich lese viele Liebesromane und irgendwie brauche ich das Gefühl, dass ich mich in die Protagonisten hineinversetzen kann.
Die Story – vorallem wie es mit Thies und Mara weitergeht hatte mich dann komplett für sich eingenommen und ich bin froh, dass ich NICHT abgebrochen habe. Der Anfang war etwas schwergängig, aber das Ende hat mich dann wieder überzeugt. Wer eine spannungsgeladene Geschichte sucht, wo extrem viel passiert ist hier falsch, wer mehr über den sensiblen Hannes erfahren möchte – wer quasi mit ihm erwachsen werden will – der ist hier richtig. Eine ruhige Geschichte die auch zwischen den Zeilen zeigt, dass das Leben selten so spielt wie man es haben möchte, die aber auch Mut macht, dass durchhalten sich lohnt.
Rechte: Cover / Info – zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag
Schön, dass es dich dann doch noch erwischt hat. Wäre schade, wenn du es nicht gemocht hättest, wenn du es schon liest.
LG