
Bei den Schlunzen ist heute wieder Gemeinsam Lesen Tag
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Klappentexte sind in den Tabs dadrunter zu finden.
In diesem Klassiker des Extreme Horror zerrt Jesus F. Gonzalez den Leser geradewegs hinein in einen Albtraum.
Für Lisa und ihren Mann soll es ein romantisches Wochenende werden. Sie will ihm endlich sagen, dass sie ein Baby erwartet. Aber dann sind da die fremden Männer.
Sie wollen Lisa zum Star machen.
Zu einem Filmstar.
In einem Snuff-Movie …
Lisa erwartet ein grausamer Tod, live vor der Kamera. Doch viel grausamer ist all das, was Lisa tun wird, um zu überleben.
Leonard ist der Geschäftsführer des “Dark Paradise”, einem gepflegten BDSM-Resort an der englischen Küste bei Scarborough. Als der Besitzer stirbt und seine Tochter Laura das Resort erbt, muss Leonard befürchten, dass es geschlossen wird. Um das zu verhindern, fährt er nach London um mit Laura zu reden, doch die stellt sich stur wie ein alter Esel.
Laura arbeitet als Kellnerin in einem Londoner Touristencafe. Von ihrem Erzeuger weiß sie nur, dass er ein mieser Zuhälter ist, der einen als Urlaubsresort getarnten Sexclub betreibt, in dem Frauen ausgebeutet werden. Als er stirbt, ist sie die Erbin des Clubs, darf allerdings laut Testament erst verkaufen, nachdem sie einige Wochen lang darin gewohnt hat. Empört lehnt sie das Erbe ab.
Doch als ihr gewalttätiger Verlobter Colin sie verprügelt, ist das “Dark Paradise” der einzige Ort, an dem sie sich vor ihm verstecken kann. Dumm nur, dass Leonard sie dort mit seinen dunklen Versprechungen immer mehr durcheinanderbringt und nie geahnte Bedürfnisse weckt …
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Snuff Killers: 72% laut kindle
Ein lautes Summen dröhnte durch seine Ohren.
Rohrstock zur Teatime: Seite 59/175 laut Tolino
Energisch zog Laura den Reißverschluss ihrer Jacke zu, zerrte den Riemen ihrer fertig gepackten Reisetasche über die Schulter und sah sich ein letztes Mal in der Wohnung um.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Snuff Killers
Das Buch hatte ich eigentlich bei 59& abgebrochen weil ich 2 Nächte in Folge echt schlimme Alpträume davon hatte. Habs nun wieder hervorgeholt, a) brauch ich es für eine Challenge und b) will ich auch wissen wie es ausgeht. Es ist richtig gut nur auch sehr Angst einflößend und das sage ich, die ich hart im Nehmen bin und häufig solche Bücher lese.
Rohrstock zur Teatime
Für die Liebesroman Challenge von Jenny habe ich mir dieses Buch vom SUB gegriffen – das les ich dann immer Abends statt dem obigen und dann klappts auch mit dem Schlafen 🙂 Das Buch gefällt mir ganz gut bisher – noch nicht überragend aber es ist okay.
4. Was war dein Highlight in 2020 und was war dein Flopp und warum?
Für diese Antwort muss ich etwas ausholen – mein wirkliches Highlight ist dieses Buch hier.

Brauchen wir Superfood? Sind Insekten-Burger oder Fleisch aus der Retorte eine gesunde Alternative? Welche Vorteile hat Einkaufen nach dem neuen Nutri-Score? Was essen bei Glutenunverträglichkeit? Ist Bio wirklich besser? Für den Laien steckt der Ernährungs-Alltag voller Fragezeichen und Stolperfallen. Zumal er ja ohnehin zerrissen ist zwischen seinen wachsenden Ansprüchen an eine hochwertige Ernährung auf der einen, aber immer weniger Zeit fürs Kochen und Genießen auf der anderen Seite. Heute ernähren sich die Deutschen so spontan, impuls- und gelegenheitsgetrieben wie nie zuvor. Die Küche bleibt oft kalt, der Esstisch leer. Das Ernährungs-Know-how dümpelt meist auf niedrigem Level. Und die Zahl der Fragezeichen nimmt mit den ständig aufploppenden Food-Trends immer mehr zu.
TV-Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl gibt nun Antworten auf die 100 wichtigsten Fragen zur gesunden Ernährung. Umfassend, brandaktuell, auf dem neuesten Stand der Forschung. Und natürlich behandelt er dabei auch so dringende Fragenkomplexe wie Nachhaltigkeit, ökologischer Fußabdruck, perfekte Zubereitungsarten oder Essen als Therapie.
Dieses Buch hat mein Leben so nachhaltig verändert, dass ich gar nicht anders KANN als es zum absoluten Highlight zu wählen. Ich habe seit September über 10 Kilo runter (gut es muss noch sehr viel aber es ist das erste Mal, dass es klappte) mein Diabetes und meine Fettleber sind durch die Veränderung der Ernährung nicht mehr nachweisbar und ich habe laut Arzt sensationelle Blutwerte. Meine Entzündungswerte die immer dramatisch hoch waren haben sich von heut auf morgen halbiert ….
Herr Doktor Riedl hat es geschafft mich komplett vom Zucker zu entwöhnen – ich war früher Süßigkeitenabhängig habe täglich mehrere Tüten verdrückt ich brauche nur noch Zucker im Kaffee 2mal am Tag das wars. Zucker gibt es seit September ansonsten nicht mehr. Mein Leben hat sich nachhaltig um soooooo viel verbessert, dass ich dieses Buch jedem nur empfehlen kann. Es ist keine direkte Diät oder Anleitung er klärt die 100 wichtigsten Fragen aber auf so anschauliche Art und Weise, dass ich mich mitten drin immer gefragt habe warum ich meinem Körper DAS seit Jahrzehnten antue.
Flops hatte ich sehr viele dort einen herauszusuchen kann ich nicht – ich verweise da auf meinen Beitrag der TopTenThursday dort habe ich die grad zusammengefasst. HIER
Hey Lari,
also Snuff Killers wäre definitiv nichts für mich, ich bin nicht gemacht für solche Bücher. (:
Dein Highlight von 2020 klingt echt interessant, ich glaube das sollte ich mir mal genauer anschauen, vielleicht finde ich da einen Weg von der Cola wegzukommen. Super, dass es für dich so gut funktioniert hat, das macht echt Mut.
Liebe Grüße Jessie von Just some Bookstories
Huhu Tanja 🙂
Kennen tue ich bisher keins der Bücher, das Horror-Buch wäre auch so gar nicht meins^^ das andere vom Genre her schon, aber der Klappentext reizt mich so gar nicht … beschehrt mir eher eine Gänsehaut der negativen Sorte (keine Ahnung warum^^). Beim Cover hätte ich anfangs tatsächlich eher auf was mit Zeitreisen getippt.
Ich wünsche dir mit beiden Büchern noch viel Lesefreude 🙂
Dein Hightlight mag vielleicht ein bisschen anders sein, aber das macht nichts. Es hat dir weitergeholfen und das ist doch für sich etwas sehr gutes 🙂
Lieben Gruß
Andrea
Hey Tanja,
Beide Bücher wären nichts für mich. Ich kann auch keine Horrorfilme schauen. Bei meiner Lieblingsserie Fringe mit dem wissenschaftlichen Ansatz ging das. Da gab es auch einige Folgen, die eher gruselig waren, aber da konnte ich dgut damit umgehen, aber dein Buch klingt einfach nur brutal und dann ist sie auch noch schwanger…
Und bei „Rohrstock zur Teatime“ finde ich schon einiges im Klappentext sehr fragwürdig. Ich freue mich, dass es dich ganz gut unterhält. Unterhaltsam wäre es für mich wahrscheinlich auch, aber der Klappentext liest sich schon so, dass man da auch viel über Klischees hinweglesen muss.
Dein Highlight 2020 finde ich super. Schön, dass dir das Buch da so geholfen hat und es klingt auch nicht so abgehoben, sondern nach normalen Lebensmitteln, die man normal im Supermarkt kaufen kann. Ich finde das manchmal so ein bisschen aufgesetzt, wenn man das bei so manchem sieht. Der benutzt dann die Frucht, von der ich noch nie gehört habe oder statt Mehl kommt da ein bisschen was von Proteinshake so und so rein, damit der Muskelaufbau gefördert wird. Da muss ich manchmal schon mit den Augen rollen und da klingt dein Lesehighlight herrlich normal gegen.
LG, Moni