
[unbezahlte Werbung]
Verlag: Selfpublisher
Autor: Chris Karlden
Übersetzung: –
Veröffentlichung: 25.08.2018
Genre: Psychothriller
Zeitalter: Gegenwart
Seiten: 326
Preis ebook 3,99 Euro
Herkunft: eigener Sub seit: 31.08.2018
Reihe: nein
Ein Medikament, dessen Nebenwirkungen unvorhersehbar sind.
Eine Entscheidung, die einen wahren Albtraum heraufbeschwört.
Aufgrund einer seltenen Erkrankung verschwimmen für den jungen Anwalt Jan Flemming zunehmend die Grenzen zwischen Realität und falscher Wahrnehmung. Seinen Job in einer renommierten Hamburger Kanzlei musste er deshalb bereits aufgeben. Zudem droht seine Ehe unter der Last der immer schlimmer werdenden Symptome zu zerbrechen. Da er seine Frau nicht verlieren will, stellt er sich als Testpatient für ein Heilung versprechendes Medikament zur Verfügung. Kurz darauf passieren schreckliche Dinge, in die Jan verstrickt zu sein scheint. Um seine Unschuld zu beweisen, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf Erkenntnisse, die ihn zutiefst schockieren und eine Wahrheit, die alles verändert.

Jan Flemming leidet unter einer extrem ausgeprägten Form der Narkolepsie. Der Krankheit ist es zu verdanken, dass er nicht mehr Auto fahren darf und seinen Job als Anwalt verloren hat. Der Leidensdruck ist besonders hoch, als er erfährt, dass seine Frau Barbara ein Kind erwartet. Als er eine Mail bekommt wo ein Pharmakonzern Menschen mit Narkolepsie sucht um ein neues Medikament zu testen ist er Feuer und Flamme und meldet sich dort an. Doch das Medikament hat schlimme Nebenwirkungen und Jan scheint sein komplettes Leben zu entgleiten…..
Cover: Das Cover ist recht übersichtlich gehalten und zeigt eine umgekippte Ampulle mit roter Flüssigkeit die ausläuft. Es passt perfekt zum Inhalt und macht Lust auf die Geschichte.
Schreibstil: Der Schreibstil ist leicht und locker, so dass man schnell in die Story reinfindet.
Charaktere: Die Charaktere sind sehr verwirrend konstruiert. Das macht den Psychothriller perfekt. ich wusste selbst nicht mehr wer gut und wer böse war und ob Jan nur Halluzinationen hatte oder wirklich ein Mörder war. Genau wie Jan war mir nicht klar, wem ich noch vertrauen konnte – so blieben alle Charaktere bis zum Ende undurchschaubar und irgendwie gruselig.
Setting: Die Idee mit dem Medikament hat mir ausnahmslos gut gefallen – genau wie die Umsetzung. Alles ist glaubhaft konstruiert und wirkt nicht überzogen.
Spannung: Spannung war für mich von vorn bis hinten vorhanden. Ich habe mit Jan mit gefiebert und gerätselt und wurde von so mancher Wendung aus den Socken gehauen. Die Spannung wie nun alles zusammenhängt hielt sich wirklich bis zum Schluss wo dann alles bis ins kleinste Detail aufgeklärt wurde und keine Fragen mehr offenblieben.
Fazit: Ich spreche auf jeden Fall eine Empfehlung für diesen Psychothriller aus. Ja, es ist ein wenig verwirrend – aber nicht so, dass man nicht mehr mitkommt. Die Geschichte ist spannend konstruiert, die Charaktere glaubhaft und sympathisch und so manche Wendung habe ich nicht kommen gesehen.
Rechte: Cover / Info – zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beim Verlag