

Der neue Roman der Bild-Bestsellerautorin Melanie Metzenthin ist ein mitreißendes Porträt der zwanziger Jahre und ein bewegender Appell an die Liebe.
Gut Mohlenberg, 1920: In der Einrichtung für psychisch kranke Menschen kümmert die junge Medizinerin Friederike von Aalen sich liebevoll um die Patienten. Einer von ihnen ist Friederikes Mann Bernhard, der nach einer Hirnverletzung im Krieg ihre besondere Zuwendung braucht. Der schneidige Leutnant von einst erinnert sich an vieles nicht, aber mit seiner Frau verbindet ihn noch immer eine tiefe Liebe.
Da geschehen in der Gegend kurz hintereinander zwei grausame Morde. Man ist schnell bei der Hand mit den Verdächtigungen: Es muss einer der »Geisteskranken von Mohlenberg« gewesen sein! Doch Friederike würde für ihre Patienten die Hand ins Feuer legen und stellt heimlich eigene Nachforschungen an. Was weiß Walter Pietsch, der Mann mit den schlimmen Verbrennungen, den sie vor Kurzem erst eingestellt haben? Und welche Rolle spielt der hochintelligente, aber kühle Dr. Weiß? Zu spät begreift Friederike, dass sie mit ihren Fragen sich selbst und die Menschen in ihrer Nähe in große Gefahr gebracht hat …

Kaum hatte ich das Buch auf meinem Reader, war ich innerhalb von Sekunden in der Geschichte gefangen. Melanie Metzenthin hat es geschafft eine realistische Kulisse um sympathische und liebenswürdige Charaktere zu weben. Ich bin durch die Seiten geflogen und habe mitgefiebert und mit allen mitgezittert.
Gut Mohlenberg ist eine Heilanstalt für psychisch Kranke. Hier kümmert sich die Tochter des Gründers, Friederike, liebevoll um jeden einzelnen Patienten. Sie weiss mit ihren Eigenarten umzugehen und hat für jeden Bewohner ein paar liebe Worte übrig.

Eine tolle Rezi <3 Ja, du solltest die anderen Bücher auch noch irgendwann lesen, ich bin genauso begeistert von der Autorin wie du. "Mehr als die Erinnerung" wird auch auf meinen Reader wandern und dank deiner Rezi freue ich mich gleich noch mehr drauf <3
Liebe Lari,ein Buch genau für mich und natürlich kommt es auch auf meinem Wunschzettel. Ich habe aber schon "Im Lautlosen" von der Autorin hier und werde dieses Buch wohl zuerst lesen.Liebe GrüßeMartina
Liebe Martina, ich würde die ersten beiden Bände auf jeden Fall vorher lesen. Sowie ich das verstanden habe kommen dort Figuren und Orte vor, die hier wiederholt vorkommen. Ich bin etwas traurig dass ich sie nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen habe, aber wenigstens sind die Geschichten wohl inhaltlich von einander unabhängig. Ich werde die anderen beiden auf jeden Fall auch in Kürze lesen! Anja (über Dir hier) hat gerade den ersten Band rezensiert 😉 Liebe Grüße Lari
Liebe Lari, vielen Dank für diese tolle Rezension. "Mehr als die Erinnerung" spielt zeitlich vor "Im Lautlosen" und außer, dass der 19-jährige Richard Hellmer hier einen Gastauftritt hat (der Held von Im Lautlosen und Die Stimmlosen) gibt es keine Überschneidungen. Dieses Buch steht für sich allein.Viele Grüße Melanie Metzenthin
Liebe Melanie, vielen herzlichen Dank für Ihren Besuch auf meinem kleinen Blog, ich fühle mich sehr geehrt und freue mich riesig! Ich danke Ihnen auch für die Erklärungen zur Reihenfolge der Bücher. Das beruhigt mich – ich finde es immer schade wenn man eine Reihe mittendrin beginnt, weil man es nicht besser weiß. Ich möchte Ihnen für Ihre tollen Geschichten danken! Ich habe noch ein paar Rezensions Exemplare vorher zu lesen, aber ich werde die anderen beiden auf jeden Fall so bald als möglich auch lesen – und ich freue mich sehr darauf! ♥ Herzliche Grüße Tanja 😉
Das freut mich sehr!
Ui Tanja, habe eben bemerkt dass ich den 1. Teil seit Juli 2017 auf dem Reader habe! Jetzt haben wir Juli 2018! Ist das ein Omen?