
Verliebt in einen IS-KriegerAnna hat die Nase voll: Ihre Mutter nörgelt permanent an ihr herum und über den Tod ihres Vaters vor wenigen Monaten kommt sie nur schwer hinweg. In dieser Situation lernt sie zufällig Abu Salman kennen. Er schreibt ihr liebevolle Nachrichten und schwärmt ihr von seinem Leben in Syrien vor. Anna beginnt, sich mit Allah und dem Koran zu beschäftigen – und verliebt sich in den IS-Krieger. Doch als sie nach Syrien reist, um ihren Traummann zu heiraten, werden ihr schonungslos die Augen geöffnet…
Für Jugendliche ab 12 Jahren.

Anna lebt nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters vor knapp einem Jahr mit ihrer Mutter zusammen. Diese ist oft sehr launisch und ungerecht zu Anna, auch sie hat natürlich Probleme den Verlust zu verarbeiten und so gibt es oft Reibereien zwischen den beiden.
Annas einzige Verbündete und Freundin ist die gleichaltrige Kayla, die aus einer Islamischen Familie stammt. Kayla schimpft zwar oft über die strengen Regeln im Islam aber Anna sieht auch wie vertraut, rücksichtsvoll und liebevoll alle Familienmitglieder miteinander umgehen.
Anna beginnt, sich für den Islam zu interessieren und forscht im Internet nach und dabei stösst sie auf eine Reihe Youtube Videos von einem Schweden der zum Islam konvertiert ist und nun in Syrien lebt. Er erzählt wie toll es dort ist, und zeigt sich lachend und spielend mit kleinen Kindern, Nutella essend,ein Paradies auf Erden. Anna liked die Videos und abonniert seinen Kanal und am nächsten Tag schreibt er sie an….
Ab hier beginnt eigentlich das was wir alle erahnen – er freundet sich mit ihr an, erzählt eine Lüge nach der anderen und lockt sie so nach Syrien, wo sie dann das wahre Ausmaß des Krieges sieht und feststellen muss, dass Abu Salman nicht das ist was sie erwartet hat.
Jedem aufgeklärten Menschen ist klar was da passiert und es tat mir weh sie zu verfolgen wie sie sich immer mehr in diese Idee verrennt, wie sie den Kontakt zu ihrer eigenen Familie verliert und immer tiefer in die Kreise der IS eintaucht. Wie gerne hätte ich in das Buch gegriffen und sie rausgezogen und geschüttelt.
Zu sehen wie leichtgläubig die jungen Mädchen sind ist wirklich erschreckend. Das Buch basiert auf wahren Erzählungen und dieser Gedanke schwelt die ganze Zeit im Hinterkopf, genauso geht es abertausenden von jungen Frauen dort.
